
In keinem Land der Welt gibt es so viele „Verhaltens-Ratgeber“ wie in Deutschland. Und nirgends scheint die Sorge verbreiteter – beruflich oder privat – fehlerhaft zu handeln. Umso größer ist bei vielen Käufern die Hoffnung, in diesen Benimm- und Karriere-Ratgebern anwendbare Regeln zu finden, besonders, wenn es um Auslandseinsätze geht. Aber: Kann man sich interkulturelle Kompetenz erlesen? „Die Erwartung, durch gedruckte Regelwerke erfolgreiche Wege durch das Dickicht menschlicher Kommunikation zu finden, wird in der Realität nicht erfüllt. Interkulturelle Kompetenz hat mit Einfühlungsvermögen, Toleranz und auch der Fähigkeit zur Selbstkritik zu tun. Nichts anderes meinte der Freiherr von Knigge, als er vor über 200 Jahren über die Weltklugheit“ schrieb und dabei bloße Verhaltensvorschriften ablehnte,“ ist Bettina Kertscher, Geschäftsführerin von Fix International Services, überzeugt.
weiterlesen